- Viëtor
- Viëtor,1) [vi'eːtɔr], Karl, Literarhistoriker, * Wattenscheid (heute zu Bochum) 29. 11. 1892, ✝ Boston (Massachusetts) 7. 6. 1951; wurde 1925 Professor in Gießen, emigrierte 1936 und wurde 1937 Professor an der Harvard University in Cambridge (Massachusetts); trat v. a. durch geistesgeschichtliche Untersuchungen hervor.Werke: Geschichte der deutschen Ode (1923); Der junge Goethe (1930); Deutsches Dichten und Denken von der Aufklärung bis zum Realismus (1936); Georg Büchner (1949).2) [vi'eːtɔr, 'fiːetɔr], Wilhelm, Anglist und Phonetiker, * Kleeberg (heute zu Immenhausen) 25. 12. 1850, ✝ Marburg 23. 9. 1918; ab 1884 Professor in Marburg, einer der Begründer der wissenschaftlichen Phonetik und Reformer des neusprachlichen Gymnasialunterrichts.Werke: Der Sprachunterricht muß umkehren! (1882); Elemente der Phonetik und Orthoepie des Deutschen, Englischen, Französischen. .. (1884, später unter dem Titel Elemente der Phonetik des Deutschen, Englischen und Französischen); Die Aussprache der in dem Wörterverzeichnis für die deutsche Rechtschreibung. .. enthaltenen Wörter (1885, später unter dem Titel Die Aussprache des Schriftdeutschen); Einführung in das Studium der englischen Philologie. .. (1888); Shakespeare's pronunciation, 2 Bände (1906).
Universal-Lexikon. 2012.